Durch das regelmässige Treffen und Proben und gemeinsame Singen bereichert der St. Johannis Chor das Gemeindeleben und fördert die Gemeinsamkeit. Auch die Gemeinde kann immer wieder daran teilhaben, wenn der Chor einen Gottesdienst oder eine Andacht begleitet. Der Jahreshöhepunkt für den Chor ist natürlich das Sommerkonzert. An dieser Stelle sammeln wir die Nachrichten über den Chor, die auch auf der Hauptseite der Nachrichten veröffentlicht wurden.
Am vergangenen Sonntagabend fand in der wohltemperierten katholischen Pfarrkirche St. Johannis ein außergewöhnliches Kirchenkonzert statt. Der St. Johannis Chor unter Leitung von Marianne Dreßler lud zusammen mit Carmen Kastner an der Orgel sowie der talentierten Jungmusikerin Marie Pfundt am Marimbaphon zu einem vielfältigen Konzert ein.
Der Kirchenchor St. Johannis besteht seit 110 Jahren - Anlässlich dieses Jubiläums gestalteten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung ihrer Dirigentin Marianne Dreßler ein Konzert in der renovierten Pfarrkirche St. Johannis.
„Alle Jahre wieder“ titelte der Fränkische Anzeiger in den Tagen nach dem ersten Advent und lobte mit den Worten „Schöne Einstimmung zum Advent macht warm ums Herz“. Gemeint ist das gemeinsame Adventskonzert der verschiedenen Rothenburger Chöre, Posaunenchor und Kindermusik in der St. Jakobs Kirche.
Im Sonntagsgottesdienst wurde ein besonderes Chor-Jubiläum gefeiert. Drei Mitglieder feiern 2018 die 40- und 65-jährige Tätigkeit als Chorsängerin des gemeinsamen Chores der Gemeinden St. Johannis und St. Laurentius und wurden dafür besonders mit Urkunde und Blumen geehrt.
Fröhlich, schwungvoll, erbauend oder bezaubernd. Dies sind Rückmeldungen der Konzertbesucher auf das alljährliche Sommerkonzert des St. Johannis Kirchenchores. Gar als Geheimtipp bezeichnet, wenn es um die Qualität der Darbietung geht. Wobei die große Zahl der Konzertbesucher bewies, dass diese musikalische Veranstaltung ein fester Bestandteil im Rothenburger Veranstaltungskalender ist.
Unser Chor nahm auch in diesem Jahr wieder in langjähriger Tradition beim Adventssingen in St. Jakob teil, welches in diesem Jahr erstmals unter der Leitung von Jasmin Neubauer, der Nachfolgerin von Ulrich Knörr, stattfand.