Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Palmsonntag mit Palmprozession

Der 6. Fastensonntag ist der „Palmsonntag vom Leiden Christi“, mit dem auf die Karwoche eingestimmt wird. Am Beginn der Liturgie steht der Einzug Jesu in Jerusalem. Die Feier begann in Gebsattel an der Linde und in Rothenburg am Marktplatz, wohin die Kinder selbst gebastelte Palmstöcke und die Erwachsene kleine Buchsbaumsträußchen mitbrachten, die Pfarrer Sassik mit Weihwasser und Weihrauch segnete.

Anschließend zog die Gemeinde unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins in einer Prozession zur Kirche. Mit dieser Palmprozession symbolisieren die Gläubigen den Einzug Jesu in Jerusalem.

Der Palmsonntagsgottesdienst wurde dann in der St. Laurentiuskirche in Gebsattel und bzw. in der Rothenburger St. Johanniskirche fortgesetzt. Gleichzeitig waren die Kinder zur Kinderkirche in den Gemeinderaum eingeladen.

In der Eucharistiefeier stand dann das Leiden und der Tod Jesu im Mittelpunkt, was vor allem durch das Lesen der Passion mit verteilten Rollen zum Ausdruck gebracht wurde. Mit der Feier und den Schriftworten des Palmsonntags wird die Spannung der Heiligen Woche bis zum Karfreitag sichtbar, hin zur Osterhoffnung.