Das alljährliche Sommer-Kirchenkonzert fand am 10. Juli 2016 in der St. Johannis Kirche statt und wurde wieder von der Chorleiterin Marianne Dreßler arrangiert und geleitet. In diesem Jahr war das Repertoire im Wesentlichen von Komponisten geprägt, die am Ende der klassisch-romantischen Musik-Epoche wirkten.
In der neuen Ausgabe der Zeitung „KONTAKT mit dem Bamberger Priesterseminar“ geht es um die große Vielfalt des Theologiestudiums.
Nach 41 Jahren engagierten Wirkens im Erzbistum Bamberg - davon drei Jahre im Seelsorgebereich Frankenhöhe - wurde sie in einer feierlichen Vorabendmesse unter Mitwirkung von "Gretl und Franz" in den Ruhestand verabschiedet.
Insgesamt 44 junge Christen aus Rothenburg ob der Tauber und Gebsattel bekamen am letzten Juni-Wochenende von Domkapitular und Regionaldekan Hans Kern in der Pfarrkirche St. Johannis das Sakrament der Firmung gespendet.
Die Sakristei in Gebsattel ist nach Abschluss der Renovierungsarbeiten wiedereröffnet.
Auch in diesem Jahr gestaltete der St. Johannis Chor am Muttertag, den 8. Mai 2016, die feierliche Maiandacht in Kobolzell mit.
Die Katholische Erwachsenenbildung hatte zu einem Slowakischen Abend in den Pfarrsaal Schillingsfürst eingeladen. Es drehte sich alles um das Geburts- und Heimatland von Kaplan Michael Wohland: die Slowakei. 45 Teilnehmer erlebten einen lehrreichen und kulinarischen Abend.
Der 6. Fastensonntag ist der „Palmsonntag vom Leiden Christi“, mit dem auf die Karwoche eingestimmt wird.
Dekanatsweite Einladung und Anmeldung zum Katholikentag: Wenn der Deutsche Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2016 nach Leipzig kommt, feiert er ein Jubiläum: Er findet zum 100. Mal statt.
Zu den gemeinsamen liturgischen Veranstaltungen des Seelsorgebereichs Frankenhöhe gehört auch eine Kreuzwegandacht. Dazu kamen die Gläubigen diesmal am Freitag, 11.3. in die Pfarrkirche St. Johannis nach Rothenburg ob der Tauber.